iCAL Import/Export für eclipso Mail Europe: Kalender-Synchronisation leicht gemacht
iCAL Import/Export für eclipso Mail Europe: Kalender-Synchronisation leicht gemacht
Der iCAL Import/Export ermöglicht es Ihnen, Kalenderdaten zwischen eclipso Mail Europe und anderen Kalender-Anwendungen auszutauschen. Mit unseren iCAL-Funktionen übertragen Sie Ihre Termine schnell, sicher und zuverlässig zwischen verschiedenen Systemen. Die Funktion unterstützt den internationalen iCAL-Standard (RFC 5545).
Die iCAL Import/Export-Funktionen stehen in allen Tarifen kostenlos zur Verfügung.
 
Voraussetzungen
- Sie benötigen Zugriff auf den Kalender-Bereich in Ihrem eclipso Mail Europe-Konto.
 - Für den Import: Eine gültige .ics-Datei von Ihrem bisherigen Kalender-System.
 - Für den Export: Bestehende Termine in Ihrem eclipso-Kalender.
 
Kalender exportieren - So gehts:
- Öffnen Sie in der Desktop-Version das Menü Organizer > Kalender.
 - Klicken Sie in der oberen Toolbar auf Export.
 - Wählen Sie optional eine bestimmte Kalender-Gruppe aus oder exportieren Sie alle Termine.
 - Wählen Sie den gewünschten Zeitraum für den Export (z.B. aktuelles Jahr, alle Termine).
 - Klicken Sie auf [ Export ].
 - Die .ics-Datei wird automatisch heruntergeladen und kann in anderen Kalender-Anwendungen importiert werden.
 - Tipp: Die exportierte Datei enthält alle Termin-Details inklusive Wiederholungen, Erinnerungen und Beschreibungen.
 
Kalender importieren - So gehts:
- Öffnen Sie in der Desktop-Version das Menü Organizer > Kalender.
 - Klicken Sie in der oberen Toolbar auf Import.
 - Klicken Sie auf [ Datei auswählen ] und wählen Sie Ihre .ics-Datei aus.
 - Wählen Sie die Ziel-Kalendergruppe aus, in die die Termine importiert werden sollen.
 - Wählen Sie ggfls. die Import-Option:
- Vorhandene Termine überschreiben: Aktualisiert bereits gleiche oder ähnliche Termine
 
 - Klicken Sie auf [ Import ].
 - Nach dem Import erhalten Sie eine Übersicht über die importierten Termine.
 
Import-/Export-Prozess
- Der Import/Export erfolgt sofort und muss nicht überwacht werden.
 - Sie erhalten eine Bestätigung über die Anzahl der verarbeiteten Termine.
 - Bei großen Kalender-Dateien kann der Import einige Sekunden dauern.
 - Fehlerhafte Termine werden übersprungen und in der Ergebnis-Übersicht angezeigt.
 
Wichtige Hinweise
- Es werden ausschließlich Kalender-Termine übertragen (keine Kontakte oder Aufgaben).
 - Während des Imports/Exports können Sie weiterhin normal mit dem Kalender arbeiten.
 - Die iCAL-Funktionen sind mit allen gängigen Kalender-Anwendungen kompatibel (Outlook, Apple Kalender, Google Calendar, Thunderbird).
 - Wiederholende Termine werden korrekt übertragen, einschließlich Ausnahmen und Änderungen.
 - Erinnerungen und Kategorien werden entsprechend dem iCAL-Standard übertragen.
 - Bei Fehlern: Prüfen Sie das Format Ihrer .ics-Datei oder wenden Sie sich an den Support.
 
Unterstützte Kalender-Anwendungen
- Microsoft Outlook: Export/Import über "Datei > Importieren/Exportieren"
 - Apple Kalender (macOS/iOS): Drag & Drop der .ics-Datei oder "Datei > Importieren"
 - Google Calendar: "Einstellungen > Importieren & Exportieren"
 - Mozilla Thunderbird: "Ereignisse und Aufgaben > Importieren"
 - Andere Anwendungen: Suchen Sie nach "iCAL-Import" oder ".ics-Import" in den Einstellungen
 
Nach erfolgreichem Import/Export
- Überprüfen Sie die importierten Termine in der Kalender-Ansicht.
 - Kontrollieren Sie Wiederholungs-Termine und Erinnerungen auf korrekte Übertragung.
 - Bei Bedarf können Sie Termine nachträglich bearbeiten oder in andere Kalender-Gruppen verschieben.
 - Tipp: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihres Kalenders durch Export-Funktionen.